Qualitäts-
Manage-ment

Worauf Sie sich verlassen können

Die Noerpel-Gruppe bietet Ihnen vielfältige Dienstleistungen – in den Bereichen Transport und Logistik genauso wie im Packaging oder der Personaldienstleistung. Bei all unseren Services halten wir strenge Qualitätsstandards ein. Unser hohes Leistungsniveau weisen wir in regelmäßigen Audits und Zertifikaten nach.

 

Selbstverständlich verfügen wir auch über ein Qualitätsmanagementsystem: Eine genaue Prozessanalyse gehört ebenso dazu, wie qualifizierte Mitarbeitende, die regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.

 

So arbeiten wir in der Noerpel-Gruppe ständig daran, unsere Dienstleistungen weiter zu optimieren. Denn unseren Kundinnen und Kunden stets die besten Leistungen zu bieten, steht für uns im Mittelpunkt unseres Handelns.

 

Geprüfte Qualität

Qualität wird ebenso wie Service, Zuverlässigkeit und Sicherheit bei uns großgeschrieben. Unsere hohen Leistungsstandards belegen wir unternehmensweit mit entsprechenden Systemen, Leitlinien, behördlichen Bewilligungen und Zertifikaten.

 

An unseren Unternehmensstandorten verfügen wir über diverse Bewilligungen und Zertifikate.

Alle verfügbaren ISO-Zertifikate können hier gedownloadet werden:

Zum Download

Gerne geben wir Ihnen detailliert Auskunft darüber, welche Nachweise an Ihrem Noerpel-Standort implementiert sind:

Die Allgemeinen Bedingungen SPEDLOG-SWISS sind vom Verband der schweizerischen Speditions- und Logistikunternehmen herausgegeben und regeln Prozesse und Leistungen im Bereich Spedition und Logistik. An unseren Standorten in der Schweiz arbeiten wir nach diesem Regelwerk.

Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) werden unter anderem vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) empfohlen. Auch wir arbeiten nach diesen Geschäftsbedingungen, die allgemein anerkannt sind.

Als Inhaber dieser Bewilligung verfügen wir über den Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten und können die zollrechtlichen Verfahren für unsere Kundinnen und Kunden vereinfachen. So dürfen wir unter anderem Vorabanmeldungen mit reduzierten Datensätzen abgeben. Die Einhaltung der Vorgaben gemäß Unions Zoll Kodex (UZK) wird durch das zuständige Hauptzollamt überwacht und regelmäßig überprüft.

* Gruppenweit bewilligt

Das Lagern von Bio-Lebensmitteln ist nur mit einer Zertifizierung durch eine zugelassene Öko-Kontrollstelle erlaubt. Die Bio-Zertifizierung in der Logistik dient unter anderem dazu, Kreuzkontaminationen von konventionellen Lebensmitteln mit Bio-Lebensmitteln zu vermeiden, aber auch die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. 

Als Grundlage hierfür dient das HACCP-Konzept nach Codex Alimentarius.

Die Noerpel-Gruppe verfügt sowohl über zertifizierte Standorte als auch über Standorte, die in der Bio-Zertifizierung von Kundinnen und Kunden aufgenommen sind.

Wir verfügen über das Zertifikat zur Informationssicherheit der Kooperation CargoLine. Damit ist dokumentiert, dass unsere Geschäftsprozesse über ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement-System verfügen und ein definiertes Sicherheitsniveau erreichen.

Mit diesem Zertifikat weisen wir als Noerpel-Gruppe nach, dass mit unserem Qualitätsmanagementsystem zentrale Anforderungen erfüllt werden. Ziel ist es, mit geeigneten Prozessen und Strukturen sicherzustellen, dass erbrachte Dienstleistungen die Anforderungen und Erwartungen der beteiligten Parteien einhalten, Risiken erkannt und Chancen ergriffen werden, um die Qualität der Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

* Gruppenweit zertifiziert

Diese Norm definiert die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem. Vorrangige Ziele sind der Umweltschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Mit der Zertifizierung weist die Noerpel-Gruppe nach, dass wir uns unserer Verantwortung bewusst sind, rechtliche sowie sonstige Verpflichtungen erfüllen und unsere Umweltleistung ständig verbessern.

* Einzelstandorte zertifiziert

Dies ist ein internationaler Standard für Managementsysteme zur Informationssicherheit (ISMS) und bietet einen systematischen Ansatz, um Informationen in einer Organisation zu schützen. Sie legt die Anforderungen für ein ISMS fest, die die Planung, Implementierung, Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit umfassen. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere und Ihre Daten bei uns sicher sind.

* Zertifizierungsverfahren 2026 geplant

Die ISO 45001 legt Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem fest und gibt Anleitungen für dessen Anwendung und Umsetzung. Dadurch sind wir in der Lage, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen, denn arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen werden verhindert und die Arbeitsschutzleistung proaktiv verbessert. 

Mit der ISO 50001 Zertifizierung weisen wir nach, dass sich die Noerpel-Gruppe der energetischen Herausforderungen bewusst ist und ein System implementiert ist, dass die kontinuierliche Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung sowie die effizientere Nutzung der Energie im Fokus hat.

* Gruppenweit zertifiziert

Standorte der Noerpel-Gruppe, an denen mit Futtermitteln oder Heimtiernahrung umgegangen wird, sind bei der jeweilig zuständigen Behörde registriert und unterliegen der Futtermittelüberwachung. 

Hierzu gehört unter anderem die Implementierung und Einhaltung eines HACCP-Konzeptes. Dies wird durch regelmäßige Überprüfungen durch die zuständige Behörde überwacht. 
 

Standorte der Noerpel-Gruppe, an denen mit Pharmaprodukten umgegangen wird, arbeiten nach den Leitlinien GMP/GDP. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden stimmen wir die notwendigen Konzepte ab, um die Sicherheit der Produkte, eine sichere Lieferkette und damit auch die Gesundheit der Endverbrauchenden zu gewährleisten. Hier halten wir unter anderem die streng geregelten Hygiene-, Dokumentations- und Lagervorgaben ein, die durch die Produkte, Gesetze sowie Kundinnen und Kunden vorgegeben werden.

Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) dient der Sicherheit im Umgang mit Lebens- oder Tierfuttermitteln und Bedarfsgegenständen für Lebensmittel bei Transport, Lagerung, Kommissionierung, Konfektionierung und Produktion. Das HACCP-Konzept richtet sich nach den Leitlinien des Codex Alimentarius.

An allen Standorten der Noerpel-Gruppe, die mit Lebens- oder Tierfuttermitteln und Bedarfsgegenständen für Lebensmittel umgehen, ist ein HACCP-Konzept implementiert.

Wir arbeiten nach dem IFS Logistics Standard (International Featured Standards). Dieser Standard beinhaltet ein HACCP-Konzept nach Codex Alimentarius und regelt unter anderem die Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsanforderungen an Unternehmen, die Transport und Lagerung von primären und sekundär verpackten Lebensmitteln anbieten.

* Einzelstandorte zertifiziert

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Logistikverträge regeln Prozesse außerhalb der Transportleistung, also beispielsweise die Verpackung von Ware oder die Auftragsannahme. Wir richten uns nach diesem Regelwerk, das unter anderem vom Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) empfohlen wird.

Mit der Zulassung zum RegB halten wir die hohen Sicherheitsstandards zum Versenden von Waren per Luftfracht ein. Dies gewährleisten wir unter anderem durch die vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre regelmäßigen Schulungen.

Die strengen Vorgaben durch die EG VO Nr. 300/2008 und das Luftsicherheitsgesetz (LuftSIG) werden regelmäßig durch das Luftfahrtbundesamt (LBA) überwacht und geprüft.